PROGRAMMVORSCHAU 2019
BERGSTRASSE 68
Veronica Solomon
Tilda und ihre Familie wohnen mit vielen anderen Familien in einem sehr alten Haus inmitten von
Berlin. Eines Tages kommt einer neuer Hausbesitzer, der Tildas Zuhause gern für andere Zwecke
nutzen und am liebsten alle Mieter rausekeln möchte. Aber Tilda wehrt sich, mit ihrer Fantasie und
einer wunderschönen Geschichte.
Ein Comic für Kinder und Erwachsene
bei denen ihr uns finden könnt:
31/5-3/6 2018 Internationaler Comic-Salon ERLANGEN
23-24/6 2018 COMICINVASION BERLIN
29/6 2018 Sommermarkt der unabhängigen Verlage im
"Stell dir nur mal vor, man würde einem Gefangenen aus dem Mittelalter ein Video zeigen, wie er sich da in seinem Fitnessstudio einen abkämpft.
Würde der arme Gefangene nicht fragen, wo sind denn bloss all die Folterer hin? Wieso fliehen diese Menschen nicht? Die Türen stehen doch weit offen.
Nein, würdest du sagen. Der moderne Mensch braucht keine Folterer mehr. Das ist ja der ganze Fortschritt! In Zukunft haut sich der Mensch selbst!"
COMIC-TRAILER von 3sat - "Eine leise, feine Geschichte als Kritik an unserer Wohlstandsgesellschaft und über die Entmündigung des Bürgers. Unbedingt lesenswert."
VERLAGSKOOPERATION Ab 2017 schließen sich der Schaltzeit Verlag und Parallelallee in einer Verlagskooperation zusammen. Der Schaltzeit Verlag ist spezialisiert auf Kinder- und Karikaturbücher. Namenhafte
Karikaturisten wie Klaus Stuttmann vom Tagesspiegel und Heiko Sakurai von der Berliner Zeitung gehören genauso zum Ensemble der Schaltzeit wie der preisgekrönte Barroux oder die bezaubernde
Illustratorin Chiara Arsego. Unsere Comics erweitern nun das Programm.
Workshop
mit Tina Brenneisen zum Thema:
"Graphic Novels- storytelling between film and literature"
am Sa. 6.05. 2017, 10 Uhr,
Metropol 3
Wir freuen uns sehr!
Aus 78 Bewerbungen wurde
"DAS LICHT, DAS SCHATTEN LEERT"
von Tina Brenneisen
für den Comicbuchpreis 2017 der Berthold Leibinger Stiftung gewählt.
Aus der Jurybegründung:
Die Fallhöhe bei diesem Thema ist gewaltig: In „Das Licht, das Schatten leert“ verarbeitet die Autorin eine Totgeburt. Sie tut dies mit einer Schonungslosigkeit gegenüber sich selbst, die zunächst schockiert. Der anschließende Versuch, zurück in die Normalität zu finden, gestaltet sich dann ebenso quälend wie auch überraschend witzig in seinem Erfindungsreichtum. Ein autobiografischer Comic über ein unbequemes, aber wichtiges Thema, der mit seiner schönen Kolorierung und den halbrealistischen Figuren in gleicher Weise zu Tränen rührt wie – und das ist kein kleines Wunder – schmunzeln lässt.
Dr. Thomas von Steinaecker
Liebe Comicfreunde,
wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass PoinT im Febr/ März als Artist in Residence in KREMS sein wird, um ihren aktuellen Comicroman zu beenden.
In dieser Zeit wird sich Fritzemann um alle Belange der Parallelallee kümmern. Bitte habt Verständis, wenn es bei der Beantwortung von Anfragen manchmal zu Verzögerungen kommt.
Einen schönen Gruß vom Parallelallee-Team
An diesem Wochenende sind wir mit einem Stand beim Comicfestival in Hamburg vertreten.
KÖLIBRI
Hein-Köllisch-Platz
11
10. Oktober 11 – 18 Uhr
11. Oktober 12 – 18 Uhr
Ein entspanntes Festival mit tollen Ausstellungen und vielen Workshops, insbesondere für Kinder.
Am 1.12. erscheint das neue Album von PoinT:
In einem kleinen brandenburgischen Dorf tauchen ein paar fremde Jugendliche auf. Erst sind es nur wenige, aber dann werden es immer mehr. Keiner weiß, woher sie kommen und was sie wollen. Einzig auffällig sind ihre Kapuzen, weshalb die Kinder im Dorf sie auch die HOODIES nennen.
Mittlerweile sind es beängstigend viele geworden. Selbst auf den Häusern und Stromleitungen haben sie Platz genommen... Doch aus welchem Grund?
Eine Geschichte über das Fremde und Unverständliche und die Frage: Nehmen wir es als Bedrohung wahr oder gelingt es uns, offen zu bleiben?
Tausend Dank an Laetitia Graffart, Klara Grosz und Leona Kurt-Josè!